0 Artikel
CANIbale dogsport NOpain NEO Harness | CB7145 Angebot kostenlos vergleichen bei topsport24.com.

CANIbale dogsport NOpain NEO Harness | CB7145

Preis ab 69,99 € inkl. MwSt
Versandkosten: zzgl. 0,00 €
zum Shop

SchmerzfreiUnser NOpain NEO ist vom Schnitt identisch mit dem Standart NOpain. Der Unterschied liegt in der Polsterung. Statt dem Mesh-Material nehmen wir hier Neopren. Falls dein Hund Probleme mit Harnessbrand hat bist du so auf der sicheren Seite. Harnessbrand kommt eher selten und wenn dann nur bei Hunden mit extrem kurzem Fell vor. Man muss im Leben auch mal Kompromisse machen. Aber nicht beim Zuggeschirr! Hier gibt es nur eins: Es muss passen - ohne Wenn und Aber. Dabei geht es nicht darum, dass dein Hund nur so die optimale Leistung bringt, sondern vor allem darum, dass dein Hund sich keinen Schaden zufügt - nicht kurzfristig und auch keine Spätschäden. Wenn das Geschirr richtig sitzt ist, der einzige Schmerz, der noch da ist, der in deinen Beinen. Und das ist gut so! Ein Hund, der mit Freude seine maximale Leistung bringt, wird dich an deine Leistungsgrenze katapultieren. Es geht natürlich auch mit weniger Druck: Das Geschirr eignet sich natürlich auch für Dogtrecking oder Ähnlichem. So stellen wir uns ein Geschirr vor: Der Hals sollte so gestaltet sein, dass auf gar keinen Fall Druck auf die Luftröhre ausgeübt wird. Die Oberkante darf auch unter Zug nicht nach innen kippen und dadurch einschneiden. Das Schultergelenk muss sich frei und ohne Widerstand bewegen können. Der Hund darf nicht gezwungen werden, eine Ausweichbewegung zu machen. Die Unterseite muss so gestaltet sein, dass sich das Geschirr nicht "verdreht", auch wenn der Hund einmal schräg zieht. Die diagonalen Bänder dürfen auf keinen Fall hinter die Rippen rutschen, egal in welcher Phase des Zugs sich der Hund gerade befindet (gestreckt oder rund). Es darf nie von oben Druck auf den Rücken des Hundes, also der Wirbelsäule, ausgeübt werden. Wir halten hier die X-BACK Lösung für die beste - bis wir was Besseres finden. Die Polsterung sollte wirklich gut polstern, nicht zu hart und nicht zu weich sein. Es sollte möglichst wenig Wasser aufnehmen. Und bei den Materialien sollten natürlich nur die Besten zum Einsatz kommen. Und das kann unser NOpain Geschirr: Geometrie am Brustbein lässt keinen Druck auf die Luftröhre und die großen Gefäße im Hals zu Einsätze aus 2,5mm Neopren mit Nylonbesatz sorgen für einen perfekten Sitz Polsterung aus Neopren Durchgepolstert von vorn bis hinten für Top-Tragekomfort Gurtband aus Polypropylen, Reißfestigkeit 250kg (Made in Germany) Geeignet für CaniX Run, CaniX Bike, CaniX Scooter, Dog-Trecking, Skijöhring... Handgenäht in Deutschland Farbe: CANIblue mit Neopren-Polster in schwarz Größe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A (Halsumfang in cm) 35 37 39 40 42 44 46 47 49 50 52 54 B (Brustumfang in cm) 57 60 63 66 68 71 73 76 79 82 85 88 C (Länge in cm) 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 Wir messen so wie unten beschrieben. Aber auch ein noch so exaktes Messen ersetzt keine Anprobe. Das heißt, auch wenn dein Hund alle Maße exakt einhält, kann es sein, dass es aufgrund seiner Körperform nicht richtig sitzt. Solltest du unsicher sein, melde dich bitte bei uns, dann versuchen wir, das zu klären. Noch lieber ist es uns aber, wenn du mit deinem Hund hier bei uns vorbei kommst und wir das passende Geschirr mit dir zusammen raussuchen. Wir empfehlen, den Hund ruhig zwei bis dreimal zu messen. Durch die ungewohnte Situation (Maßband etc.) steht er vielleicht erst einmal etwas angespannt oder ist aufgeregt. Mehrmaliges Messen bringt dann bessere Ergebnisse. Messanleitung für ein CANIbale NOpain Geschirr: Halsumfang (A): Anliegend gemessen (bedeutet ohne Luft und ohne Zugaben, aber bitte nicht würgen) in der Mitte des Halses.   Brustumfang (B): Um den tiefsten Punkt vom Brustkorb und in senkrechter Linie nach oben herum ebenfalls anliegend gemessen.   Länge (C): Den Widerrist (höchster Punkt der Schulter) erfühlen, dann gehst du aber mit dem Maßband noch etwa 1 Zentimeter Richtung Kopf und misst von dort bis zum Übergang der Rücken- in die Schwanzwirbelsäule. Meist lässt sich der Punkt anhand einer kleinen "Delle" leicht ertasten. Abbildung 2: Die roten Linien zeigen nun (vereinfacht) den richtigen Sitz vom fertigen Geschirr am Hund AUF ZUG! Der Halsausschnitt sitzt am Übergangsbereich vom Hals zur Schulter, soll aber nicht auf die Schulter rutschen. Sonst wäre er zu groß. Bedenken, dass das Geschirr die Schulter "blockieren" würde, braucht man bei unseren Geschirren nicht zu haben. Der Übergang Hals - Schulter ist bei unterschiedlichen Hunden meist unterschiedlich stark definiert, aber im Grunde immer ein relativ schmaler Bereich. Genau da gehört der Halsauschnitt vom Geschirr hin. Ist der Hals zu eng und sitzt damit auch nur etwas zu weit oben, dann drückt das Geschirr nicht nur auf die Luftröhre sondern auch auf die großen Gefäße und die Schilddrüse. Das Brustbein muss noch leicht freiliegen. Das lässt sich leicht ertasten. Andersherum gesagt darf die Stelle, wo sich beim Xback-Geschirr die Bänder unten am Halsausschnitt kreuzen bzw. das eingesetzte Brustteil beim NOpain das Brustbein nicht in Richtung Hals überdecken. Dies ist ein No-Go und der Halsausschnitt wäre dann zu klein. Hinter den Vorderläufen sollte der Verlauf der Bänder bzw. des Brustteils noch ein kurzes Stück "eng" bleiben, damit das Geschirr in der Bewegung nicht unter den Achseln scheuert. Die rote Linie von der Brust unten zum Rutenansatz oben zeigt den Verlauf der Bänder vom Geschirr am Hund. Die grüne und die gelbe Linie zeigen dagegen, wie ein zu kurzes oder zu langes Geschirr am Hund sitzen würde. Alle Punkte sollten immer AUF ZUG kontrolliert werden. Auf Zug heißt, der Hund zieht im Geschirr wie am Start/auf dem Trail! Nur dann lässt sich der Sitz vom Geschirr auch richtig beurteilen. Es reicht nicht, das Geschirr mit ein oder zwei Fingern leicht nach hinten zu ziehen! Ohne Zug sitzt ein Xback Geschirr locker am Hund und sieht "aufgeschoben" und zu kurz aus. Zum optimalen Prüfen holt euch am besten eine zweite Person dazu, die den Hund lockt und animiert, mal richtig nach vorne zu gehen. Weil das richtige Ausmessen der Hunde nicht ganz einfach ist, hier ein paar typische Fehlerquellen: - Hals zu weit oben gemessen: Hals zu eng/Geschirr geht u.U. nicht über den Kopf. - Hals zu tief gemessen: Hals zu weit. - "Zugaben" wegen dickem/dichtem Fell: Geschirr meist am Hals und Brust zu groß. - Hund steht krumm/macht Katzenbuckel: Länge meist zu kurz.

CANIbale dogsport NOpain NEO Harness | CB7145

Ein Hundesport Angebot für CANIbale dogsport NOpain Neo Harness | CB7145 aus dem Lauflust Onlineshop.
Kategorie: HundeSport > Geschirre, Marke: CANIbale dogsport, Farbe: , Geschlecht: 1, Alter: unisex, Sofort versandfertig